


Was macht Brücken eigentlich so stabil? – Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs an der Grundschule Lemgo-West in den vergangenen Wochen und wurden zu richtigen Brückenexperten. Um Brücken und ihre Stabilität kennenlernen und erforschen zu können, gingen die Hasen- und Eisbärenklasse zuerst einmal auf Exkursion an die Ilse und nahmen Brücken in ihrer Umgebung genau in den Blick. Wie echte Forscher zeichneten und untersuchten sie diese und stellten fest, dass die Brücken viele Unterschiede aufweisen – wie beispielsweise in ihrer Funktion, ihrem Material oder auch ihrem Aussehen. Um diesen Erkenntnissen weiter auf den Grund zu gehen, wurden in den anschließenden Stunden verschiedene Brückenarten auf den Prüfstand gestellt. Gemeinsam in Baugruppenteams planten, bauten, testeten und zeichneten die Schülerinnen und Schüler Balken-, Bogen- und Fachwerkbrücken, um die verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten zu untersuchen und der Stabilität der verschiedenen Brücken auf den Grund zu gehen – und dies mit Erfolg. Schließlich konnten sie in einem abschließenden Klassenwettbewerb zeigen, was sie über die Stabilität gelernt hatten und konstruierten nur mit Papier stabile Brücken, die sich sehen lassen konnten.

